Theater Mutante 11./12. April
eine Utopie des Miteinander
Geschwister zu sein, ist eine Entscheidung, nicht mehr und nicht weniger, anwendbar auf die unterschiedlichsten Personen.
Theater Mutante möchte in dieser Produktion das Thema Kindheit, Familie und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellen.
Beziehungen sind vonnöten, wenn es darum geht, Rivalitäten, Intrigen und Probleme endgültig aufzuarbeiten. In der Not hilft man sich, ist füreinander da und springt über den eigenen Schatten.
Die Geschwister sind auf der Suche nach etwas, was sie verbindet und unterscheidet. Sie teilen die Vergangenheit, Gewohnheiten und Rituale, aber auch den Verlust lieb gewonnener Menschen, sie zeigen auf, wie bedeutend es ist, jemanden im Leben zu haben, mit dem man Pferde stehlen kann.
Die ProtagonistInnen mischen sich unters Volk und verweisen darauf, was früher war und was heute für die Zukunft steht.
Gesamtleitung, Regie, Konzept: Andreas Jähnert
Text: Christian Kühne und Ensemble
Musik: Peter Piek
Schauspiel: Ina Maria Jaich
Gesang: Lisa Perner
Chor: ChorLust
Bühne, Kostüm: Anna-Amanda Steurer
Projektmanagement: Anna-Amanda Steurer, Lisa Perner
Grafikdesign: Sophie Kindermann
Vorstellungen
Bildstein Basilikasaal 11. / 12. April jeweils 19 Uhr
Lochau Alte Fähre Lochau 18. / 20. April jeweils 19 Uhr
Ticketpreise
EUR 20.– regulärer Ticketpreis
EUR 15.– ermäßigter Ticketpreis (für Schüler:innen, Student:innen, Arbeitslose und Asylbewerber:innen)
EUR 0.– freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre und für Vertriebene und Flüchtlinge
Kartenreservierung
+43 660 9683285